Digitalisierung und Umsetzung in der Praxis
Eindeutige digitale Identitäten und mobile Zahlungen senken Verwaltungskosten, beschleunigen Hilfe und verringern Fehler. Gleichzeitig braucht es Barrierefreiheit, damit auch Menschen ohne Smartphone oder stabile Internetverbindung zuverlässig erreicht werden.
Digitalisierung und Umsetzung in der Praxis
Datensparsamkeit, transparente Einwilligungen und klare Zweckbindungen schützen Privatsphäre. Offline-Alternativen, barrierefreie Interfaces und Unterstützung vor Ort verhindern Ausschlüsse und sichern, dass soziale Programme wirklich alle Anspruchsberechtigten erreichen.